Flohsamen ist der Samen einer Wegerichart, also ein Pflanzensamen, der, Sie dürfen sich beruhigen, nichts mit Flöhen zu tun hat. Es ist der Samen einer Spitzwegerichart, der vor allem in südlichen Ländern kultiviert wird. Der botanische Namen heißt Psyllium, übersetzt Floh, weil die reifen Samen wie Flöhe vom Fruchtstand der Pflanze springen.
Verwendung finden va. die Schalen, welche als Ballaststoffe ein hervorragendes natürliches Darmpflegearzneimittel sind.
Und wie Sie bestimmt schon wissen, ist Darmgesundheit und Allgemeinbefinden nicht zu trennen. Stimmt es im Darm nicht, so können eine Vielzahl von Erkrankungen entstehen, oder zumindest in ihrer Entstehung gefördert werden. Allergien, Störungen des Immunsystems, Kopfschmerz, Migräne, psychische Labilität, Probleme va. der unteren Wirbelsäule, entzündliche Darmerkrankungen bis hin zu Darmkrebs, Reizdarm-Syndrom, Leberbelastung, entzündliche Aussackungen der Darmwand=Divertikulitis, allgemeine beschleunigte Verschlackung und Vergiftung des Gesamtorganismus, Übergewicht ...
Was macht den Flohsamen so wertvoll?
Er hat eine enorme Quellungseigenschaft und erhöht sein Volumen unter Flüssigkeitszufuhr auf das ca. 40 fache. Dadurch wird die Selbstreinigung des Darms stark angeregt. Ausserdem bindet er Giftstoffe im Darm, wirkt auf den Gesamtorganismus entsäuernd, fördert genial den regelmässigen Stuhlgang ohne die Nebenwirkung von Abführmitteln zu haben und bewirkt ein Sättigungsgefühl.
Flohsamenschalen wirken regulierend auf den Blutzucker und sind deshalb auch bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) hervorragend begleitend einzusetzen.
Gewichtsreduzierung wird durch Einnahme von Flohsamenschalen hervorragend unterstützt, weil durch die starke Quelleigenschaft ein Sättigungsgefühl entsteht.
Erhöhte Cholesterinwerte werden sehr günstig beeinflusst.
Das Immunsystem, dessen Funktion sehr stark mit dem Zustand des Darms zu tun hat, wird durch Flohsamenschalen sehr günstig regulierend und normalisierend beeinflusst ....
Warum ist dieser Vielkönner nicht in aller Munde und wird im grossen Stil von der Gesamtbevölkerung vorbeugend eingesetzt ? Ist vielleicht zu wenig daran verdient ....? Egal, Sie wissen ja jetzt und können dieses Wissen in die Tat umsetzen.
Zur Verwendung und Einnahme:
Tagesdosis für Flohsamenschalen 10-20 Gramm. Das entspricht ca 1-2 Esslöffeln.
Wichtig: Am besten auf 2 mal verteilt, nicht gleichzeitig mit Medikamenten einnehmen, sondern Medikamente besser 1 Stunde vorher einnehmen und dann die Flohsamenschalen mit viel Wasser oder Tee (mind. 200-300 ml)
Und wenn Sie Flohsamenschalen zur Reduzierung von Übergewicht begleitend miteinsetzen, dann beste Einnahme 1/2 Stunde vor der Mahlzeit.
Sie bekommen Flohsamenschalen in der Apotheke, im Reformhaus und in vielen Bioläden.
Ich wünsche Ihnen mit diesem einfach genialen Tipp viel Erfolg und verabschiede mich bis zum nächsten Mal
Ihr Th.M. Körner
Und hier nun ein Rezept für ein Fladenbrot mit Flohsamenschalen:
250 g Vollkornmehl mit 1 EL Flohsamenschalen mischen. 1/2 TL Kräutersalz und 2 EL Olivenöl hineingeben. Nach und nach 6-8 EL warmes Wasser einrühren, verkneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Kugel formen, in feuchtes Tuch wickeln, 1/2 Stunde ruhen lassen.
In 6 Portionen teilen, Kugeln formen, platt klopfen.
Pfanne 5 Minuten bei Mittelhitze erwärmen. Fladen ohne Fett backen, bis sich Blasen bilden. Wenden und backen, bis Unterseite braune Flecken hat.
Frisch zubereitet servieren, zum Beispiel mit Kräuterquark oder Rührei ....
Auch etwas älter schmeckt es vorzüglich und ist gesund.
Brennesselsamen sind ein wenig bekannter, jedoch wahrer Jungbrunn
Gute Bioqualität ist zB erhältlich bei Dragon Spice im Internet und einfach dort bestellen und zuschicken lassen
Brennesselsamen Wirkung
Die Bandbreite der Wirkung dieser hochwertigen Samen ist weit gefächert, die Einsatzmöglichkeiten vielfach.
Als Kräftigungsmittel werden Brennnesselsamen schon seit Jahrtausenden geschätzt.
Ihre Einahme frisch oder getrocknet, bei Störungen des Verdauungstraktes, Bluthochdruck, Gicht oder Rheuma ist immer hilfreich. Eine stetige Anwendung durchspült die Harnwege und verhindert die Bildung von Blasen- und Nieresteinen. Ihre Wirkung ist stark entschlackend, blutreinigend und entzündungshemmend.
Da die Brennesselsamen diese ausleitende und allgemein anregende Wirkung besitzen, sind sie zusätzlich ein bewährtes Mittel bei stressbedingter Leistungsschwäche und Müdigkeit.
Besonders bei Frauen wirken sie als Kräftigungsmittel und zur Steigerung des Östrogenspiegels. Bei Männern liegt die Brennesselsamen Wirkung im Steigern der Potenz und sie helfen bei Prostatabeschwerden.
Die winzigen Brennnesselsamen fördern nämlich ausgesprochen stark die Samenproduktion, die Libido und bei stillenden Müttern die Milchproduktion.
So werden Brennesselsamen heute Paaren empfohlen, die noch unerfüllte Kinderwünsche haben.
Die hormonähnlichen Inhaltssoffe der Brennesselsamen helfen Dir die typischen Wechseljahrsbeschwerden zu lindern.
Regelmäßig und gut dosiert, hat die Brennesselsamen Einnahme einen wertvollen natürlichen
Anti Aging Effekt und ist eine preisgünstige wirksame Nahrungsergänzung.
bio brennesselsamen
Brennesselsamen übertreffen die glänzenden Gesundheits- und Heilwirkungen der Brennesselpflanze noch um ein Vielfaches. Sie sind mit noch mehr gesunden Vitalkräften als die Pflanze ausgestattet und ihr Reichtum an Mikronährstoffen ist ungleich höher.
Neben Vitaminen und Mineralien beinhalten sie sogenannte Phytohormone, hormonähnliche Substanzen, die auch vor Jahrhunderten schon wirkungsvoll eingesetzt wurden. Im Mittelalter führte die Einnahme von Brennesselsamen sogar zu einem Verzehrsverbot für Nonnen und Mönche - sollte doch ihr Keuschheitsgelübde nicht gefährdet werden.
Für Sportler sind Brennesselsamen eine perfekt ergänzende pflanzliche Proteinquelle, ihr Eiweißgehalt ist extrem hoch. Auch überzeugen die Samen mit vielen wichtigen Vitaminen und reichhaltigen Inhaltsstoffen, wie den Mineralien Eisen, Kalium und Kalzium, ebenso wie mit Karotinoiden. Eine weitreichende und effektive Wirkungsweise ergibt sich aus den vielen gesunden Inhaltsstoffen der Brennesselsamen.
Die Brennesselsamen Inhaltsstoffe sind also wahre Kraftpakete mit ihren vielen Mikronährstoffen, viel Linolsäure, dem hohen Gehalt an den Vitaminen A, C, E und B.
Brennesselsamen Haare
Als bekanntestes Hausmittel mit Tiefenwirkung werden Brennesselsamen für schöne Nägel, schöne Haut und besonders gegen Haarausfall eingesetzt (Brennesselsamen Haare).
Ihr Inhalt von hormonähnlichen Substanzen verhindert den Haarausfall, hilft gegen fettige Haare und verhindert Schuppenbildung. Das Wachstum neuer Haare wird stimuliert, verletzte Haare regenerieren sich und erhalten einen natürlichen wunderschönen Farbton.
Es mag sonderbar klingen, aber in alten Zeiten wurden Brenesselsamen schon von Pferdehändlern verfüttert. Diese Zusatzernährung bescherte den Pferden ein glänzendes Fell, steigerte ihr Temperament und der Händler erzielte höhere Preise für seine Pferde.
Brennesselsamen Einahme
Als Frühjahrs- oder Herbstkur oder täglich - die Brennesselsamen Einnahme bereichert in jedem Fall das Spektrum an Mikronährstoffen in Deinem Körper.
Täglich einzunehmen sind 1-2 Esslöffel ratsam. Ob in Joghurt, Müsli, Salat, in ein Getränk gegeben oder auch pur eingenommen, steht Dir zur freien Wahl.
Kurmäßig ist es am wirksamsten, wenn Du 2-3 Mal jährlich über vier Wochen 1 Teelöffel Brennesselsamen einnimmst.
Ist die Spermienqualität bei einem Mann eher schlecht, wäre eine Kur eine wirksme Hilfe.
Um Nieren und Gewebe zu entschlacken ist eine achtwöchige Kur anzuraten. Jeglichen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wird damit der sichere Garaus gemacht.
Menschen die übersäuert sind, unter Rheuma, Gicht, Gelenkschmerzen oder Bluthochdruck leiden, sollten mehrmals im Jahr eine Kur mit Brennesselsamen machen. Die Wirkung ist ungeheuer positiv auf den Fettstoffwechsel und den ganzen Organismus. Durch ihren hohen Eisengehalt, die Reichhaltigkeit an Aminosäuren und den hohen Vitamin C Gehalt, wird die Blutbildung enorm gefördert.
Besonders während einer Schwangerschaft, nach einer Entbindung, während der Stillzeit oder bei starken Menstruationen, herrscht meist ein starker Eisenmangel. Mit der Einnahme von Brennesselsamen kann das in diesen Zeiten erfolgreich behandelt werden.
Brennesselsamen Dosierung und Anwendung
Eine Dosierung ist nicht zwingend vorgeschrieben und kann nach Belieben variiert werden.
Ratsam ist, wie oben schon beschrieben, 1-2 Esslöffel täglich, oder bei einer Kur in dieser Zeit 1 Esslöffel täglich zu sich zu nehmen.
Brennesselsamen passen, wie alle Körner und Samen, wunderbar zu verschiedensten Gerichten. Ihr könnt sie als Pulver oder ganz in jedes Essen verarbeiten. Durch ihren leicht nussigen Geschmack kann man Brennesselsamen auch sehr gut zum Würzen verwenden. Dafür empfiehlt es sich, die Samen als Pulver zu verwenden. In einem Mixer oder Mörser lassen sich die Samen leicht zerkleinern oder pulverisieren. In Pesto, Salate oder in Joghurt und grüne Smoothies gemischt, wären hierfür Anwendungsbeispiele.
